Verein für Kultur und Gemeinwesen in Fulda

Verein für Kultur und Gemeinwesen in Fulda

 

VKGF News

Meldungen 2008
Startseite
Über den VKGF
Projekte / Aktivitäten
Mitteilungen/ News
Veranstaltungen/ Party
Vorstand / Mitglieder
Ressorts und Abteilungen
Satzung
Senat
Zum Comitee Caritative Cooperation
Links
Impressum
VKGF Vorstellung
Fulda
Verein
Hessen

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 20. 01. 2008

Anwesend waren:

 Marc-Thilo Müller

Ratgar Müller

Dana Bohlender

Mikula Arndt

Daniela Kästner

Tagesordnungspunkt 1: Begrüßung durch den Präfekt Marc-Thilo Müller

Tagesordnungspunkt 2 : Wahl von Versammlungsleiter und Protokollführer

Zum Versammlungsleiter wurde gewählt: Marc- Thilo Müller.

Zur Protokollführerin wurde gewählt: Daniela Kästner.

Zurück zur Übersicht
















Tagesordnungspunkt 3: Anträge zur Tagesordnung.

Es wurden keine Anträge zur Tagesordnung gestellt.

 

Tagesordnungspunkt 4: Genehmigung des Protokolls in der letzten Mitgliederversammlung.

Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 14.04. 2007 wurde einstimmig genehmigt.

 

Tagesordnungspunkt 5: Rechenschaftsbericht des Vorstands.

Der Vorstand gab einen Überblick über die Aktivitäten des vergangenen Jahres, insbesondere im Hinblick auf die 2007 durchgeführte ReAnimations- Party.

Des Weiteren wurde ein Ausblick auf die Ideen und die Möglichkeiten deren Umsetzung für die Zukunft gegeben. Dabei wurde auf die Notwendigkeit der Aktualisierung der Satzung sowie der Eintragungen des Vereins für eine verbesserte Arbeitsmöglichkeit in der Zukunft hingewiesen .

 

Tagesordnungspunkt 6: Kassenbericht.

Die Kassenprüfer Dana Bohlender und Marc-Thilo Müller erstatteten in den Kassenbericht. Es wurde festgestellt, dass im vergangenen Jahr alle Mittel des Vereins satzungsgemäß verwendet wurden.

 

Tagesordnungspunkt 7: Anträge zu Satzungsänderung.

Zunächst wurde die Frage der Abstimmungs Modalität geregelt. Es wurde beschlossen über jede Änderung einzeln abzustimmen. Nachfolgend wird jeweils die betroffene Vorschrift und das Ergebnis der Abstimmung aufgeführt :

§ 4 Abs. 2 – einstimmig angenommen

§ 4 Abs. 5 – einstimmig angenommen

§ 11 Abs. 1 – einstimmig angenommen

§ 13 Abs. 1 – einstimmig angenommen

§ 13 Abs. 2 - einstimmig angenommen

§ 13 Abs. 3 - einstimmig angenommen

§ 13 Abs. 4 - einstimmig angenommen

§ 15 Abs. 2 - einstimmig angenommen

§ 16 Abs. 1 - einstimmig angenommen

§ 16 Abs. 2 - einstimmig angenommen

§ 16 Abs. 3 - einstimmig angenommen

§ 17 Abs. 3 – Entfallen der Vorschrift - einstimmig angenommen

§ 19 – Entfallen der Vorschrift - einstimmig angenommen

§ 20 - einstimmig angenommen

§ 22 - einstimmig angenommen

§ 25 - einstimmig angenommen

§ 27 Abs. 2 - einstimmig angenommen

§ 28 Abs. 1 - einstimmig angenommen

§ 28 Abs. 2 - einstimmig angenommen

§ 30 Abs. 3 - einstimmig angenommen

§ 32 Abs. 1 - einstimmig angenommen

§ 35 - einstimmig angenommen

§ 38 - einstimmig angenommen

 

Tagesordnungspunkt 8: Vorstandswahlen.

Die Frage nach einer geheimen Durchführung der Wahl wurde einstimmig abgelehnt. Hernach wurden die Vorstandsmitglieder jeweils einzeln gewählt.

Für das Amt des Präfekt wurde Herr Marc-Thilo Müller vorgeschlagenen. Er erklärte sich zur Kandidatur bereit. Er wurde einstimmig gewählt und nahm die Wahl an.

Für das Amt Administrator wurde Herr Mikula Arndt und Frau Dana Bohlender vorgeschlagen. Lediglich Frau Bohlender erklärte sich zur Kandidatur bereit. Sie wurde einstimmig gewählt, und nahm die Wahl an.

Als Quästorin und wurde Frau Daniela Kästner vorgeschlagen. Sie erklärte sich zur Kandidatur bereit wurde einstimmig gewählt und nahm die Wahl an.

 

Tagesordnungspunkt 9: Wahl der Kassenprüfer.

Vorgeschlagen wurden Herr Marc- Thilo Müller und Herr Ratgar Müller. Beide erklärten sich zur Kandidatur bereit. Beide wurden einstimmig gewählt, und nahmen die Wahl an.

 

Tagesordnungspunkt 10: Entscheidung über den Mitgliedsbeitrag.

Nach kurzer Beratung wurde einstimmig beschlossen, dass in der Mitgliedsbeitrag ausgesetzt bleibt.

 

Tagesordnungspunkt 11: Terminabsprache für die Vornahme der Eintragungen.

Der Präfekt wird beauftragt, innerhalb der nächsten zwei Wochen die Modalitäten zu klären und Terminvorschläge zu unterbreiten. Danach soll eine konkrete Terminabsprache folgen.

 

Tagesordnungspunkt 12: Aktualisierung der Mitgliederdatei.

Die Anschriften der Anwesenden wurden abgeglichen und aktualisiert.

 

Tagesordnungspunkten 13: Sonstiges.

Es wird festgestellt, dass keine weiteren im Gegenstände zur Beratung vorliegen.

Damit wird das Protokoll geschlossen. Der Beginn der Mitgliederversammlung war um 16:00 Uhr, sie endete um 17:30 Uhr .

                                                                                                   
© VKGF